Auftaktveranstaltung

Bei schönstem Frühlingswetter und an einem sehr idyllischen Ort unter Streuobstbäumen an der herrlichen Apfel-Info-Tour der Firma Falter Fruchtsaft GmbH fiel am 25. April 2014 der Startschuss für den zweiwöchigen Aktionszeitraum der Streuobsttage 2014. Auch der Verein zum Schutz der Äskulapnatter waren vor Ort und hat uns sogar ein Reptil mitgebracht.

Berichterstattungen der Presse finden Sie im Menüpunkt "Presse".


Begrüßung: vl.n.r.: Bürgermeister Hermann Roth (Gemeinde Heddesbach) sowie Gitta und Lothar Falter (Falter Fruchtsäfte GmbH) begrüßen die Gäste der Auftaktveranstaltung.
Quelle: Neulandplus GmbH & Co KG

Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministerium für Ländlichen Raum Baden-Württemberg) begrüßt die Gäste der Auftaktveranstaltung. Quelle: Falter Fruchtsaft GmbH
 
Impressionen vom Auftakt. Quelle: Falter Fruchtsaft GmbH
 
Aufsteller der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Quelle: Falter Fruchtsaft GmbH
 
Ausstellungsstücke während der Auftaktveranstaltung. Quelle: Falter Fruchtsaft GmbH
 
Ausstellungsstücke während der Auftaktveranstaltung. Quelle: Falter Fruchtsaft GmbH
 
Die Streuobstwiesenretter. Quelle: Falter Fruchtsaft GmbH


Baumpflanzung: im Vordergrund v.l.n.r.: Dr. Harald Volz (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft), Staatssekretär Dr. Thomas Griese (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz), Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid (Regierungspräsidium Darmstadt), Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministerium für Ländlichen Raum Baden-Württemberg) beim Pflanzen der regionaltypischen baden-württembergischen Streuobstapfelsorte „Kumpfenapfel"
Quelle: Neulandplus GmbH & Co KG
 


Gruppenbild: v.l.n.r. Hans-Martin Flinspach (Vorsitzender der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe), Dr. Harald Volz (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid (Regierungspräsidium Darmstadt, Hessen), Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministerium für Ländlichen Raum Baden-Württemberg), Staatssekretär Dr. Thomas Griese (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz) nach erfolgreicher Pflanzung der regionaltypischen hessischen Streuobstapfelsorte „Graf von Breitenbach“
Quelle: Neulandplus GmbH & Co KG


Äskulapnatter: Jenny Behm mit Äskulapnatter
Quelle: Neulandplus GmbH & Co KG


Hans-Martin-Flinspach (Vorsitzender der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe) mahnt mehr „Werbung“ für Streuobst und Streuobstprodukte an.
Quelle: Neulandplus GmbH & Co KG
 


Staatssekretär Dr. Thomas Griese (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz) verspricht die Übernahme der Schirmherrschaft der Streuobsttage für 2016 durch Rheinland-Pfalz
Quelle: Neulandplus GmbH & Co KG


Dr. Harald Volz (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) bei der Begrüßung der Gäste
Quelle: Neulandplus GmbH & Co KG


Inge Unkel (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz) erhält den Streuobsttage-Orden für die fachliche Begleitung der Organisation der Streuobsttage in Rheinland-Pfalz
Quelle: Neulandplus GmbH & Co KG


Die Vertreter/innen der Partner und beteiligten Bundesländer bekamen den Streuobsttage-Orden verliehen.
 Quelle: Falter Fruchtsaft GmbH