Der erste Newsletter der Streuobsttage 2019 ist erschienen - und auch gleichzeitig der Letzte!
13. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg

Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Der nächste Landesweite Streuobsttag 2019 findet am Samstag 04. Mai 2019 wieder in den Räumen des Landratsamtes Ludwigsburg statt.
Das diesjährige Programm steht nun zur Verfügung und kann dem zur Verfügung stehendem PDF entnommen werden. Konkret werden u.a. Vorträge zur Vermarktung innovativer Walnussprodukte, Streuobstpflegekonzeption am Beispiel Zollernalbkreis und Enzkreis und Streuobst als immaterielles Kulturerbe präsentiert.
Den Besucherinnen und Besuchern des Streuobsttags bieten sich natürlich den ganzen Tag über Möglichkeiten zu Gesprächen, Informationen an den Ständen auszutauschen, Produkte zu testen oder auch fleißig zu „netzwerken“.
Für Streuobstprojekte und Initiativen mit eigenen Produkten besteht, wie jedes Jahr, auch 2019 wieder die Möglichkeit, im Rahmen des Landesweiten Streuobsttags Baden-Württemberg, kostenfrei an einer sensorischen Produktprämierung teil zu nehmen. Es werden nur Produkte von Initiativen, wie z.B. Säfte und Mischsäfte, Schorlen und Limonaden oder moussierende Getränke wie Cidre oder auch Most bis maximal 7 Vol. % getestet. Essige und Destillate können nicht bewertet werden.
Bitte senden Sie eine Flasche pro Produkt bis zum 03. April 2019 an: Büro Martina Hörmann (Niedenbach 13, 72229 Rohrdorf).
Melden Sie sich an!
-Online: www.alr-bw.de
-E-Mail: alrlel [dot] bwl [dot] de
-Post: Anmeldeformular (PDF) an Oberbettringer Straße 162, 73525 Schwäbisch Gmünd
-Fax: Anmeldeformular (PDF) an (07171) 917-140
Quelle: Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Bildquelle: Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Aktuelles
Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt.
Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Am Wochenende des 30. und 31.
Willi Hennebrüder sammelte innerhalb von 15 Jahren 540 Literaturquellen aus ganz Europa und über