Streuobsttage 2016 - Fachveranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Streuobst-Fans,
wir dürfen Sie heute über die anstehenden Fachveranstaltungen im Rahmen des Aktionszeitraums der Streuobsttage 2016 informieren. Im Rahmen des Aktionszeitraums der Streuobsttage finden viele dezentrale Veranstaltungen durch Projektträger vor Ort in ganz Deutschland statt. Parallel finden drei zentrale Fachveranstaltungen in den Partnerländern statt:
16. April 2016: Hessischer Obstwiesenkongress im Freilichtmuseum Hessenpark
Auszug aus der Ankündigung: „Für den diesjährige Obstwiesenkongress wollen wir uns Fragen aus der täglichen Praxis der Obstwiesenbewirtschaftung widmen. Dabei wird es weniger um die Kulturtechnik gehen, sondern um die Lösung von Problemen und Hindernissen, die uns das Bewirtschaften und damit den Erhalt der Obstwiesen im Alltag erschweren. Das Themenspektrum reicht von juristischen Fragen über verfügbare Fördermittel und die Nachwuchsproblematik bis zur Vermittlung von Streuobstwiesen an interessierte Nutzer. Die ausgewählten Themen werden in moderierten Gruppen mit Expertenunterstützung bearbeitet.“
Weitere Informationen unter: http://www.streuobsttage.de/streuobsttag-hessen
22. April 2016: Auftaktveranstaltung der Streuobsttage mit Fachkongress im Freilichtmuseum Bad Sobernheim/Nahe
Der Schirmherr der Streuobsttage 2016, Staatssekretär Dr. Thomas Griese (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz) gibt den Startschuss für den Aktionszeitraum der Streuobsttage 2016. Zusammen mit Vertreter/innen der beteiligten Bundesländer, Ministerialdirigent Friedrich Mayer (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg) und Ministerialdirigentin Dr. Anna Runzheimer (Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) werden Bäume gepflanzt und der Markt der Möglichkeiten besichtigt.
Weitere Informationen unter: http://www.streuobsttage.de/streuobsttage
07. Mai 2016: Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg im Landratsamt in Ludwigsburg
Der Landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg ist eine Institution: zum zehnten Mal in Reihe werden Fachvorträge und Ausstellungen der Streuobst-Initiativen geboten. Im Rahmen der Süddeutschen Vernetzung gibt es einen Überblick über die Streuobst-Aktivitäten in den Bundesländern. Und zum neunten Mal werden die besten Streuobstprodukte von Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg) ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter: http://www.streuobsttage.de/landesweiter-streuobsttag-baden-wuerttemberg-2016
Für Fragen zu den Veranstaltungen stehen wir Ihnen unter den unten angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Bürckmann
Organisation Streuobsttage:
neuland+ GmbH & Co KG - Regionalbüro Hohenlohe-Franken
Hannes Bürckmann, Martina Hörmann, Lisa Pfaffenberger
Hornungshof 3-4
74575 Schrozberg-Riedbach
Tel.: 07936 / 99 05 20
Fax: 07936 / 99 05 21
Mobil: 0172 / 712 65 97
infostreuobsttage [dot] de
www.streuobsttage.de
Aktuelles
Grundlage einer guten Obstbaumpflege ist für die Obstbaumschnittschule das System des sog.
Obstwiesen beherbergen eine enorme Vielfalt und bieten Lebensraum für rund 5.000 Tier- und Pflanz
Das schweizer Hochstamm-Magazin Grande bietet spannende Geschichten aus dem Hochstamm-Obstgarten,
Die Landesgartenschau bietet am Würzburger Streuobsttag Aktivitäten rund ums Str